Ausbilder-Ausbildung


Der Erfolg eines Erste-Hilfe-Kurses steht und fällt mit den Kompetenzen des Ausbilders. Damit dieser einen erfolgreichen Erste-Hilfe-Kurs durchführen kann, muss er zunächst selbst eine Ausbildung erhalten. Nach der 56-stündigen Ausbildung sind Sie in der Lage, Erste-Hilfe-Kurse in Betrieben oder auch für Führerscheinbewerber durchzuführen. 

Die Ausbilder-Ausbildung gliedert sich in zwei Module:

Modul 1: didaktische Grundlagen 3 Tage - 24 Unterrichtseinheiten
Modul 2: Fachdidaktik 4 Tage - 32 Unterrichtseinheiten 

Themen:

•    Grundlagen der erwachsenengerechten Unterrichtsgestaltung
•    die Fachdidaktik der Ersten Hilfe
•    die aktuellen Erste-Hilfe- und Reanimationsrichtlinien
•    Praxistraining
•    Unterrichtsbeispiele mit Supervision und Prüfung

Sie haben ein pädagogisches Studium abgeschlossen oder sind approbierte Ärztin/Arzt, Praxisanleiterin/-anleiter bzw. verfügen Sie über eine nachweisbare pädagogische Qualifikation im Umfang von mindestens 200 Unterrichtseinheiten?

Dann werden Ihnen 3 Tage (Modul 1 ,,didaktische Grundlagen“) der Ausbilder-Ausbildung anerkannt, Sie benötigen nur noch das Modul 2 ,,Fachdidaktik“

Gerne beraten wir Sie, welche Schulungen Sie noch besuchen müssen!

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, dass Erste Hilfe zwar ein ernstes Thema ist, aber der Ausbilder auch etwas Entertainment mitbringen sollte. Gerade das steigert die Motivation der Teilnehmer und lässt die Lernziele einfacher erreichen. Durch Unterricht, der Spaß macht und nicht nur als notwendiges Übel angesehen wird, ist es auch möglich, die Hemmschwelle der Bereitschaft zur Ersten Hilfe im Notfall gering zu halten.

Die Kosten betragen 630 € je Teilnehmer.

Gerne kommen wir auch zu Ihnen. Dafür stehen Ihnen folgende Lehrbeauftragte zur Verfügung:

- Gesine, Hubert, Swen in Norddeutschland
- Markus, Nicole, Silke in Westdeutschland
- Christof in Ostdeutschland
- Johann und Manfred in Süddeutschland