erste-hilfe-sachsen.de
  • AUSBILDER
  • BETRIEBSSANITÄTER
  • ERSTE HILFE
  • PFLASTERPASS®
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Ausbilderschulung

Erste Hilfe Ausbilder Ausbildung

Ausbilder-Ausbildung

Professionell ausbilden – Leben retten
Ein effektiver Erste-Hilfe-Kurs hängt maßgeblich von den Fähigkeiten und dem Know-how des Ausbilders ab. Unsere spezialisierte Ausbilderschulung befähigt Sie dazu, hochwertige Erste-Hilfe-Kurse für unterschiedliche Zielgruppen, wie Betriebe oder Führerscheinbewerber, professionell zu leiten.

Ausbildungsstruktur:

Die 56-stündige Schulung unterteilt sich in zwei zentrale Module:

Modul 1: Didaktische Grundlagen (3 Tage, 24 Unterrichtseinheiten)

Modul 2: Fachdidaktik Erste Hilfe (4 Tage, 32 Unterrichtseinheiten)

Kernthemen:

Erwachsenengerechte Lehrmethoden

Fachspezifische Didaktik in Erster Hilfe

Aktuelle Richtlinien zu Erster Hilfe und Reanimation

Praktisches Training und Unterrichtsbeispiele

Supervision und Prüfung

Voraussetzungen und Anerkennungen:

Besitzen Sie bereits ein pädagogisches Studium oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. als approbierte/r Arzt/Ärztin, Praxisanleiter/in) mit mindestens 200 Unterrichtseinheiten? Dann erkennen wir Modul 1 (didaktische Grundlagen) an, sodass Sie lediglich Modul 2 (Fachdidaktik) absolvieren müssen.

Unser Ansatz:

Wir glauben, dass ein guter Ausbilder nicht nur fachlich versiert sein muss, sondern auch die Fähigkeit besitzen sollte, den Unterricht unterhaltsam und motivierend zu gestalten. Dadurch erhöhen sich die Aufmerksamkeit und das Engagement der Teilnehmer, was die Lernziele effektiver erreicht und die Bereitschaft zur Ersten Hilfe im Notfall steigert.

Flexibilität:

Auf Wunsch bieten wir die Schulung auch direkt bei Ihnen an. Unsere qualifizierten Lehrbeauftragten stehen dafür zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns für weitere Details und individuelle Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie zu professionellen Erste-Hilfe-Ausbildern auszubilden!

Kosten:

Modul 1 + Modul 2 (56 Unterrichtseinheiten): 700 € je Teilnehmer
Modul 2 (32 Unterrichtseinheiten): 400 € je Teilnehmer

Termine

Fortbildung für Lehrkräfte Erste Hilfe

1. Präsenz-Fortbildung (2 Tage – 16 Unterrichtseinheiten)

Unsere umfassende Präsenz-Fortbildung für Lehrkräfte umfasst 16 Unterrichtseinheiten und findet an zwei Tagen statt. Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit unterschiedlichen pädagogischen und medizinischen Themen auseinanderzusetzen. Die Inhalte sind praxisorientiert und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.

Vielseitige Themen der Präsenz-Fortbildung

  • Erwachsenengerechte Lehrmethoden: Lernen Sie, wie Sie Ihre Unterrichtsmethoden an Erwachsene anpassen können.
  • Aktuelle Richtlinien zu Erster Hilfe und Reanimation: Erfahren Sie, wie Sie die neusten Standards effektiv vermitteln.
  • Praktisches Training: In praktischen Übungen setzen Sie das Gelernte direkt um und trainieren wichtige Fertigkeiten.
  • Fachspezifische Didaktik in Erster Hilfe: Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die speziellen Anforderungen des Erste-Hilfe-Unterrichts.

2. Hybride Fortbildung (1 Tag Präsenz + flexibler Online-Teil – 16 Unterrichtseinheiten)

Die hybride Fortbildung kombiniert Online-Lerninhalte mit einem Präsenz-Tag. Dies ermöglicht es Ihnen, sich im eigenen Tempo vorzubereiten und anschließend die praktischen Aspekte der Themen im Präsenzformat zu vertiefen.

Themen der hybriden Fortbildung:

    • Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (EHaK) (16 UE): Vermittlung von Kenntnissen über kinderbezogene Notfälle und Kinderkrankheiten, sowie strukturelle Merkmale der Ausbildung. Mit dieser Fortbildung erlangen Sie die Lehrberechtigung gemäß DGUV Grundsatz 304-001 Punkt 2.5.
    • Seminare Planen und Durchführen mit TOLA (16 UE): Diese Schulung begleitet Sie durch einen vierstufigen Trainingszyklus, von der Zielsetzung über die Planung und Gestaltung bis zur Auswertung von Trainings. Sie erhalten wertvolle Werkzeuge zur Entwicklung Ihres Trainingskonzepts.
    • Einfach präsentieren (16 UE): Lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentationen spannend und effektiv gestalten können, um das Interesse Ihrer Teilnehmer zu wecken und die Inhalte erfolgreich zu vermitteln.
    • Sicherheit und Gesundheit im Betrieb (8 UE): Diese Fortbildung behandelt wichtige Aspekte der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und wird im Zusammenhang mit der Fachdidaktischen Lehrkräfteschulung im Bereich des betrieblichen Sanitätsdienstes benötigt.

Kosten:

  • Präsenz-Fortbildung (16 UE): 250 € je Teilnehmer
  • Hybride Fortbildung (1 Tag Präsenz + Online-Teil): 250 € je Teilnehmer
Termine

Erste Hilfe Ausbilder Fortbildung Online

Fortbildung für Lehrkräfte Betriebssanitäter

Lernen Sie, wie man Leben retten weitergibt – interaktiv und praxisnah

Wir bieten eine umfassende, 2-tägige Fortbildung für Lehrkräfte in Erster Hilfe an, bestehend aus 16 Unterrichtseinheiten. Sie haben die Möglichkeit, diesen Kurs in verschiedenen Städten wie Leipzig, Papenburg, Hamburg, Düsseldorf oder München zu besuchen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Option, Inhouse-Seminare direkt in Ihrer Einrichtung durchzuführen.

DGUV-konform und praxisorientiert:

Unsere Präsenzkurse erfüllen die Anforderungen der DGUV Grundsätze 304-001, 304-002 und 304-003 und gewährleisten so eine hohe Qualität und Aktualität der Fortbildungsinhalte.

Vielfältige und interaktive Themenbereiche:

Unsere Fortbildung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, um Ihnen eine ganzheitliche Lehrerfahrung zu bieten:

Methodik: Aktivierung der Teilnehmer

Kommunikation und Visualisierung: Effektive Kommunikationsstrategien

Teilnehmermotivation: Individuelle Ansprache und Motivation

Umgang mit Problemteilnehmern: Strategien für den Umgang mit Störungen

Didaktik: Formulierung von Lernzielen

Mediengestaltung: Kreativer Einsatz von Unterrichtsmedien jenseits von PowerPoint

Medizinisch-fachliche Inhalte: Aktuelle Lehraussagen in der Ersten Hilfe, praktische Übungen und Fallbeispiele

Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Lehrkraft in Erster Hilfe. Wir freuen uns darauf, Sie in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen!

Kosten:

16 Unterrichtseinheiten: 250 € je Teilnehmer

Termine

Investieren Sie in Ihre fachliche Weiterbildung und bleiben Sie auf dem neuesten Stand in der Ersten-Hilfe-Lehre. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich anzumelden. Wir freuen uns darauf, Sie in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen!

Anerkennung und Aktualität:
Unsere Ausbilderfortbildungen sind gemäß FeV § 68 und den DGUV Grundsätzen 304-001, 304-002 und 304-003 anerkannt. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Themen und veröffentlichen diese in den Kurstermininformationen.

Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme am Ausbilder-Grundkurs (Quelle DGUV Grundsatz 304-001):

  1. Mindestalter: 18 Jahre, Beherrschung der deutschen Sprache in der schriftlichen und gesprochenen Form
  2. Medizinisch-fachliche Qualifikation über mindestens eine Erste-Hilfe-Ausbildung und eine Sanitätsausbildung mit dokumentierter und erfolgreich abgeschlossener Prüfung im Umfang von mindestens 48 Unterrichtseinheiten. Diese Ausbildung muss bei einer Stelle erfolgen, die kontinuierlich im Sanitäts- oder Rettungsdienst tätig ist; alternativ auch bei einer geeigneten Stelle gemäß DGUV Grundsatz 304-002 oder DGUV Grundsatz 304-003.

Die medizinisch-fachliche Qualifikation ist vor Beginn der pädägogischen Qualifikation erfolgreich abzuschließen.

Die medizinisch-fachliche Qualifikation kann auch im Rahmen einer abgeschlossenen beruflichen Ausbildung im Gesundheitswesen erlangt werden, sofern diese notfallmedizinische Inhalte im Umfang von mindestens 48 Unterrichtseinheiten enthält.

Liegt die medizinisch-fachliche Grundqualifikation bei Beginn der pädagogischen Grundqualifikation länger als 3 Jahre zurück, ist eine aktuelle Fortbildung im Umfang von mindestens 16 Unterrichtseinheiten nachzuweisen. Personen mit einer Qualifikation in einem Beruf des Gesundheitswesens gelten als fortgebildet, wenn sie an vergleichbaren Fortbildungsveranstaltungen regelmäßig teilnehmen oder bei ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit regelmäßig Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Die ärztliche Approbation wird als medizinisch-fachliche Grundqualifikation anerkannt. Eine medizinische Fortbildung vor Beginn der pädagogischen Qualifikation ist nicht erforderlich.“

Sanitätsschule Machtenberg

Barnecker Str. 36b
04178 Leipzig

Kontakt

Tel. 0341 5204857
Fax 0341 5204858

info@erste-hilfe-sachsen.de

© 2025 Santiätsschule Machtenberg
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Genderhinweis
Nach oben scrollen
💬
Termin-Assistent ∨ ∨