Pflasterpass®

 

Alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können.

Ziel von Pflasterpass® ist es, an KiTas und Schulen einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder anzubieten – ähnlich dem Seepferdchen beim Schwimmen lernen. Dafür wurde eine eigene Erste-Hilfe-Bilderwelt und Szenerie rund um Igelchen und seine Freunde geschaffen, die den Kindern spielerisch die Inhalte der Kurse beibringen.

Pflasterpass® -Praxiskurse für Kinder

 Die Pflasterpass® -Kurse werden in drei unterschiedlichen Abstufungen angeboten:

 Bronze: Für Kindertagesstätten (empfohlen für 4 bis 5 -Jährige)

Kursdauer und Teilnehmerzahl:  ca. 45 Minuten, maximal 15 Kinder 
Inhalt: Mit einer illustrierten Geschichte (Kamishibai) von Igelchen und seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sich die Notrufnummer, üben das Absetzen eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände gezeigt. Auch kommen saisonale Wimmelbilder zum Einsatz, um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen.
Kosten: 8,00 € je Kind

Silber: Vorschüler in Kindertagesstätten (empfohlen für 5 bis 6 -Jährige)

Kursdauer und Teilnehmerzahl: 2 x ca. 45 Minuten, maximal 15 Kinder

Inhalt: Im ersten Teil werden Themen aus dem Bronzekurs und der Umgang mit Notfallsituationen behandelt. Es ist egal, ob die kleinen Teilnehmer*innen bereits den Bronzekurs besucht haben oder direkt mit einem Silberkurs starten. Mit seinen zwei Unterrichtseinheiten ist der Silberkurs deutlich umfangreicher, denn hier stehen auch die Vermittlung des Wissens um die 3 Säulen des Lebens sowie dem Verstehen und Üben der stabilen Seitenlage mit der 4-K-Regel im Fokus. Auch im Silberkurs kommen Wimmelbilder zum Einsatz.
Kosten: 12 € je Kind 

Gold: Grundschüler der 1. oder 2. Klasse (empfohlen für 7 bis 8 -Jährige)

Kursdauer und Teilnehmerzahl: 3 x ca. 45 Minuten, maximal 15 Kinder

Inhalt: Unsere Kinder sind schon richtige „Pflasterpass® -Profis“. Vielleicht haben sie bereits einen Bronze- oder Silberkurs absolviert. Das ist aber keine Grundvoraussetzung für den Goldkurs. Damit alle Kinder den gleichen Wissenstand haben, wird das Basiswissen eines Bronze- mit den Elementen des Silberkurses vermittelt, um dann die elementaren Inhalte des Goldkurses hinzuzufügen. Diese sind: Grundlagen der Wiederbelebung, Inhalte zur Unterkühlung, Ertrinkungs-Notfällen, Giftstoffe in Pflanzen, Gefahren durch Medikamente oder chemische Reinigungsmittel, Verbrennungen und Insektenstiche im Rachen- oder Mundraum. Auch hier kommen wieder die beliebten Wimmelbilder zum Einsatz.
Kosten: 15 € je Kind

Finanzielle Förderung möglich 

Die Teilnahme an einem Pflasterpass® -Kurs kann aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (§ 28 SGB II Bedarfe für Bildung und Teilhabe) gefördert werden.

Wie läuft ein Pflasterpass® -Kurs ab?

 
1. Ankunft und Aufbau der Szenerie
Damit der Pflasterpass® -Kurs stattfinden kann, kommt Christof in Eure Einrichtung oder Ihr und Eure Gruppe kommt zu uns nach Leipzig Böhlitz-Ehrenberg. Um den Kurs in Igelchens Umgebung zu übertragen, wird die Pflasterpass® -Szenerie durch Christof aufgebaut.

2. Durchführung des Pflasterpass® -Kurses
Je nachdem für welche Art von Kurs (Bronze, Silber oder Gold) Ihr Euch entschieden habt, wird nun der Pflasterpass® -Kurs durch Christof durchgeführt.
Die Länge und der vermittelte Inhalt variiert dabei von mindestens 45 Minuten im Bronzekurs für 4 bis 5 -Jährige, bis hin zu 3 x 45 Minuten im Goldkurs für die 7 bis 8 -Jährigen.

3. Nachbearbeitung des Pflasterpass® -Kurses und Austeilung der Materialien
Nach Beendigung des Kurses erfolgt ein Gespräch zwischen Christof und der Gruppe, in denen das vermittelte Wissen noch einmal nachbesprochen und hinterfragt werden kann.

Im Anschluss werden die Pflasterpässe – gestempelt und mit Datum versehen – und der Button: „AUCH ICH KANN HELFEN“ an jedes Kind ausgegeben. Aber auch andere Materialien wie zum Beispiel Malbücher (zum Festigen der erlernten Inhalte rund um das Thema Hygiene) können an die Kinder ausgeteilt werden. 

Pflasterpass® in Bronze

 


 
Weiter zu